Der Humanunternehmer Blog

Erlebe den neuen Ansatz des Unternehmertums mit dem Humanunternehmer Blog.

Lasse dich von praktischen Erfahrungen und Einblicken inspirieren. Entdecke eine neue Leichtigkeit, die auch in deinem Unternehmen funktionieren kann. Tauche ein in eine Welt voller unterhaltsamer Geschichten und lass dich von dem Humanunternehmer Blog begeistern

Mehr als nur ein Jahresgespräch – Wie echte Mitarbeitergespräche aussehen sollten

Warum das klassische Jahresgespräch nicht funktioniert Viele Unternehmen halten an der Tradition fest: Einmal im Jahr setzen sich Führungskraft und Mitarbeiter zusammen, besprechen alles auf einmal – von Leistung über Entwicklung bis hin zu Kritikpunkten – und haken das Thema dann wieder für ein Jahr...

Neue Arbeit im Handwerk – Wie Betriebe wirklich attraktiv werden

Fachkräftemangel? Oder einfach nur ein unattraktiver Betrieb? 🤔 Viele Handwerksunternehmen klagen darüber, dass sie keine passenden Mitarbeiter finden. Doch die eigentliche Frage ist: Warum sollten Fachkräfte ausgerechnet bei dir arbeiten wollen? In meinem Gespräch mit Silke Habermann haben wir genau darüber gesprochen: Wie können Handwerksbetriebe...

Neue Arbeit für die echten Macher – Wie gelingt Transformation jenseits des Schreibtischs?

“New Work” – ein Begriff, den man mittlerweile überall hört. Doch wenn wir ehrlich sind, bleibt die Diskussion oft an der Oberfläche und vor allem: Sie dreht sich fast immer um Bürojobs. Aber was ist mit den Menschen, die in Werkstätten, auf Baustellen oder in...

Wie führe ich meine Führungskraft? Die Kunst der umgekehrten Führung.

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass du nicht nur geführt wirst, sondern deine Führungskraft ebenfalls beeinflussen kannst? Führung ist keine Einbahnstraße, sie basiert auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und der Bereitschaft, sich aufeinander einzulassen. Bevor du deine Führungskraft beeinflussen kannst, ist eines entscheidend: Selbstführung. Es...

Der Schlüssel zu Selbstführung und erfolgreicher Führung

Der Schlüssel zu Selbstführung und erfolgreicher Führung

Die Einstellung zu Menschen ist der zentrale Hebel, wenn es um gelungene Führung und Selbstführung geht. Doch wie sieht deine Haltung anderen Menschen gegenüber aus? Begegnet du ihnen mit Neugier und Wertschätzung oder lässt du dich von Vorurteilen und vorschnellen Bewertungen leiten? In diesem Artikel...

Gefühle führen

Gefühle führen : Wie du Chef deiner Emotionen wirst

Gefühle im Griff haben – das klingt einfach, oder?Aber was passiert, wenn dir jemand unerwartet verbal oder sogar körperlich auf die Füße tritt? Wirst du wütend, traurig oder fühlst dich hilflos? Genau hier liegt der Knackpunkt: Viele von uns fühlen sich ihren Emotionen ausgeliefert, statt...

Vergütungssysteme: Transparenz schaffen, Zufriedenheit steigern

Vergütungssysteme : Transparenz schaffen , Zufriedenheit steigern

Ein intransparentes Vergütungssystem ist ein häufiger Grund für Unzufriedenheit im Team. Mitarbeitende, die nicht verstehen, wie ihr Gehalt zustande kommt, treffen oft die negativste Annahme: „Ich werde hier am schlechtesten bezahlt.“ Das schürt Frust und gefährdet die Mitarbeiterbindung. Warum Transparenz zählt: Klare Gehaltsstrukturen schaffen Vertrauen....

Faire Vergütung im Unternehmen

Faire Vergütung im Unternehmen : Warum Gerechtigkeit entscheidend ist

Einleitung Faire Vergütung ist eines der sensibelsten und zugleich zentralsten Themen in jedem Unternehmen. Doch was ist gerecht? Soll jeder das Gleiche verdienen oder zählt, was am Ende herauskommt? Gerechtigkeit in der Vergütung Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Gerechtigkeit entsteht, wenn Kompetenzen, Leistungen und Verantwortung...

Von der Familienfirma zum Human-Unternehmen 1998-2024

Von der Familienfirma zum Human-Unternehmen 1998-2024

Von der Familienfirma zum Human-Unternehmen 1998-2024 Was macht ein Unternehmen menschlich? Diese Frage begleitet mich schon mein ganzes Leben. Als ich 1998 in unser Familienunternehmen einstieg, wusste ich, dass eine spannende, aber auch herausfordernde Reise vor mir lag. Diese Reise hat uns als Unternehmen geformt,...

Wie aus Tradition Fortschritt wird : Die Geschichte eines Unternehmens im Wandel

Was macht ein Unternehmen aus, das seit über 80 Jahren besteht? Tradition? Innovation? Oder die Menschen, die es prägen? Ich gebe euch in diesem Beitrag einen ehrlichen, inspirierenden Einblick in die Geschichte meiner Firma – von der Gründung 1941 mitten im Krieg bis zur Vision...

Wie Unternehmer Freiheit schaffen

Wie Unternehmer Freiheit schaffen: Ein Blick hinter die Kulissen

Freiheit als Unternehmer, das klingt nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Doch was steckt wirklich dahinter? Für mich ist diese Freiheit viel mehr als nur das Fehlen eines Chefs oder die Möglichkeit, über meine Zeit zu bestimmen. Wahre unternehmerische Freiheit bedeutet, Verantwortung für sich selbst, sein Unternehmen...

Warum die Rückkehr manchmal die größte Stärke zeigt Oft heißt es: „Wer einmal geht, kommt nicht zurück.“ Aber was, wenn das Zurückkommen nicht als Scheitern, sondern als bewusste Entscheidung betrachtet wird? In einer Welt, die ständig auf Veränderung drängt, zeigen Menschen wie Franka Puncken, dass manchmal der mutigste Schritt der ist, zurückzukehren – und dabei stärker als zuvor zu sein. Franka ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass Veränderungen nicht immer linear verlaufen. Nachdem sie ihre Ausbildung bei Barghorn abgeschlossen hatte, entschied sie sich für einen beruflichen Neustart in anderen Unternehmen. Was sie dort lernte und warum sie schließlich den Weg zurück fand, ist eine Geschichte voller Erkenntnisse und menschlicher Reife. Ausbildung bei Barghorn 2016 begann Franka ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Barghorn. Rückblickend beschreibt sie diese Zeit als prägend, nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Sie betont, wie stark das Unternehmen sie in einer schwierigen Phase unterstützt ha, sowohl in ihrer beruflichen Entwicklung als auch auf persönlicher Ebene. Schon zu Beginn ihrer Ausbildung wurde klar, dass Barghorn mehr als nur ein Arbeitgeber war. „Es war wie eine zweite Familie“, erzählt sie. Diese Unterstützung half ihr nicht nur, die Ausbildung erfolgreich zu beenden, sondern auch an Selbstbewusstsein zu gewinnen. Der Weg in andere Unternehmen Nach ihrer Ausbildung entschied Franka, dass es an der Zeit war, sich neu zu orientieren. Sie zog nach Bremen und trat zwei neue Stellen an, ein großer Schritt, der mehr aus persönlicher Neugierde als aus beruflicher Notwendigkeit entstand. „Ich wollte einfach raus, neue Erfahrungen sammeln, mich selbst testen“, erinnert sie sich. Doch in den neuen Unternehmen fehlte ihr etwas: die menschliche Nähe und das Vertrauen, das sie bei Barghorn so geschätzt hatte. „Es war distanziert, es gab kein echtes Teamgefühl“, beschreibt sie ihre Erfahrungen. Schnell wurde ihr klar, dass diese Art von Arbeitsumfeld nicht zu ihr passte. Der Mut zur Rückkehr Der Entschluss, wieder nach Brake zurückzukehren, war kein leichter. „Ich habe mich gefragt, ob das ein Rückschritt ist, aber es war eigentlich das Gegenteil“, sagt Franka. Die Rückkehr zu Barghorn war für sie ein Triumph, eine bewusste Entscheidung für das, was sie wirklich wollte. „Ich will nach Hause kommen“, beschreibt sie den Moment, als sie mich anrief und ihre Rückkehr anbot. Für beide Seiten war dies ein klares Zeichen: Das Unternehmen hielt die Tür immer offen, und Franka wusste, dass sie hier ihre berufliche und persönliche Heimat gefunden hatte. Heute ist Franka im Recruiting und Marketing tätig, zwei Bereiche, die ihr besonders am Herzen liegen. Sie liebt den Umgang mit Menschen und die Möglichkeit, das Unternehmen aktiv mitzugestalten. Wir investieren nicht nur in die berufliche Weiterbildung, sondern auch in das Vertrauen und die Bindung unserer Mitarbeiter. Franka hat in ihrer neuen Rolle auch eine Weiterbildung zur Personalfachkraft absolviert und wird zunehmend zur Schlüsselfigur in der Mitarbeiterentwicklung. Diese Aufgaben geben ihr die Möglichkeit, das, was sie selbst erlebt hat, an andere weiterzugeben. Veränderung bedeutet nicht immer, etwas Neues zu suchen Frankas Geschichte zeigt, dass es manchmal nicht darum geht, das Unbekannte zu finden, sondern das Vertraute neu zu entdecken. Der Schritt, ein Unternehmen zu verlassen, kann genauso wichtig sein wie die Entscheidung, zurückzukehren. Es ist kein Zeichen von Versagen, sondern von Klarheit und Mut. Ihre Reise lehrt uns, dass echte Entwicklung nur dort stattfinden kann, wo Vertrauen, Wertschätzung und menschliche Verbindungen im Vordergrund stehen. Barghorn hat diese Werte für Franka zu einer zweiten Heimat gemacht, und sie hat die Chance genutzt, dies für sich zu erkennen. Was denkst du? Hast du auch schon einmal den Mut gehabt, einen vertrauten Weg zu verlassen oder bist du zurückgekehrt und hast darin neue Stärke gefunden?

Warum die Rückkehr manchmal die größte Stärke zeigt

Warum die Rückkehr manchmal die größte Stärke zeigt Oft heißt es: „Wer einmal geht, kommt nicht zurück.“ Aber was, wenn das Zurückkommen nicht als Scheitern, sondern als bewusste Entscheidung betrachtet wird? In einer Welt, die ständig auf Veränderung drängt, zeigen Menschen wie Franka Puncken, dass...

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Ein Schlüssel für den Erfolg moderner Unternehmen

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Ein Schlüssel für den Erfolg moderner Unternehmen

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Ein Schlüssel für den Erfolg moderner Unternehmen , Die moderne Arbeitswelt fordert uns täglich heraus. Die Erwartungen an Produktivität, Flexibilität und Leistung steigen kontinuierlich. Doch eine oft übersehene Komponente dieser Gleichung ist die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden. Dabei ist sie nicht...

Erfolgsstrategien für Remote Führung

Die Herausforderungen der Remote Führung Disziplin und Selbstorganisation Eine der größten Herausforderungen der Remote Arbeit ist die Notwendigkeit einer hohen Selbstdisziplin und Selbstorganisation. Mitarbeiter müssen klare Strukturen und feste Arbeitszeiten einhalten, obwohl sie von zu Hause aus arbeiten. Es kann eine Herausforderung sein, den Arbeitstag...

Die Macht der Selbstreflexion

Die Macht der Selbstreflexion, wie du durch innere Klarheit als Führungskraft wächst.

Die Macht der Selbstreflexion , Selbstreflexion. Ein Wort, das oft belächelt wird, aber in der Welt der Führung eine immense Bedeutung hat. Kannst du dir vorstellen, wie viel stärker und klarer du als Führungskraft wärst, wenn du regelmäßig innehalten und deine eigenen Handlungen, Gedanken und...

Wie Unser Wertemesssystem Gerechtigkeit und Fairness im Unternehmen Fördert

Wie Unser Wertemesssystem Gerechtigkeit und Fairness im Unternehmen Fördert

Wie Unser Wertemesssystem Gerechtigkeit und Fairness im Unternehmen Fördert , In diesem Artikel möchte ich dir unser innovatives Wertemesssystem vorstellen, das Transparenz und Fairness in der Gehaltsstruktur unseres Unternehmens fördert. Dieses System basiert auf der gegenseitigen Bewertung von Kollegen und hat sich als äußerst effektiv...

Leichtigkeit in der Führung, ein Balanceakt zwischen Komfortzone und Panikzone

Leichtigkeit in der Führung, ein Balanceakt zwischen Komfortzone und Panikzone

Leichtigkeit in der Führung, ein Balanceakt zwischen Komfortzone und Panikzone , Achtsam kündigen? Geht das überhaupt? Jede Trennung tut weh, meistens beiden Seiten. Sehr oft tut es der einen Seite nach der Aussprache des Trennungswunsches stärker weh und der anderen Seite davor. Weil das so...

Transparenz und Fairness in der Vergütung für Humanunternemen

Transparenz und Fairness in der Vergütung für Humanunternemen

Transparenz und Fairness in der Vergütung für Humanunternemen , Vergütung ist ein heikles Thema in vielen Unternehmen. Oft führen Intransparenz und unfaire Systeme zu Unmut und demotivierten Mitarbeitern. Doch es geht auch anders. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie wir in meinem Unternehmen...

Eine unverzichtbare Rolle für jeden Humanunternehmer ist die Müllabfuhr des Unternehmens

Eine unverzichtbare Rolle für jeden Humanunternehmer ist die Müllabfuhr des Unternehmens

Eine unverzichtbare Rolle für jeden Humanunternehmer ist die Müllabfuhr des Unternehmens , n der Welt der Humanunternehmen spielt die Führungskraft eine entscheidende Rolle, nicht nur als Visionär, sondern auch als effizienter Entsorger von Unternehmensmüll. Aber was genau bedeutet das, und wie kann man diese Aufgabe...

Was macht ein Humanunternehmen aus? Die Aufgaben eines echten Unternehmers

Was macht ein Humanunternehmen aus? Die Aufgaben eines echten Unternehmers , Ein Humanunternehmen zu gründen und zu führen, bedeutet mehr als nur geschäftliche Ziele zu verfolgen. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, in der Mitarbeiter nicht nur arbeiten, sondern wachsen, sich entfalten und eigenverantwortlich...