Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Der Humanunternehmer – Gunnar Barghorn (im Folgenden „Auftragnehmer“) und seinen Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“ oder „Teilnehmer“), soweit nicht im Einzelfall abweichende schriftliche Vereinbarungen getroffen werden.
Sie gelten für folgende Leistungen und Produkte:
-
Vorträge, Workshops und Webinare
-
Begleitung (Mentoring, Coaching)
-
Bücher (Print, Hörbuch, eBook)
-
Onlinekurse
2. Vertragsabschluss
(1) Mit der Buchung einer Leistung oder dem Erwerb eines Produkts kommt ein verbindlicher Vertrag zustande.
(2) Die Buchung kann schriftlich, elektronisch oder über die jeweiligen Plattformen erfolgen.
(3) Der Auftragnehmer behält sich vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Leistungen im Rahmen der Begleitung (Mentoring, Coaching)
(1) Die Begleitung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen.
(2) Der Auftragnehmer gewährt eine Zufriedenheitsgarantie: Leistungen, die von beiden Parteien übereinstimmend als nicht wirksam empfunden werden und deren Nichterfüllung im Verantwortungsbereich des Auftragnehmers liegt, werden nach Wahl des Auftragnehmers nacherfüllt oder von der Berechnung ausgenommen.
(3) Eine weitergehende Haftung für Ergebnisse oder wirtschaftlichen Erfolg ist ausgeschlossen.
(4) Begleitungsleistungen sind über einen längeren Zeitraum angelegt und werden monatlich nach Vertragsstand im Voraus berechnet. Zusätzlicher Aufwand und Reisekostenpauschalen werden, soweit erforderlich, nachträglich abgerechnet.
(5) Vor Zahlungseingang ist der Auftragnehmer nicht verpflichtet gebuchte Termine wahrzunehmen. Termine können bis 24 Stunden vorher abgesagt oder verschoben werden. Für nicht abgesagte oder auftraggeberseitig nicht wahrgenommene Termine besteht keine Verpflichtung zur Erstattung oder Nacherfüllung. Auftragnehmerseitig versäumte Termine werden zeitnah nacherfüllt. Aufforderungen des Auftragnehmers zur Verschiebung eines Termins hat der Auftraggeber umgehend nachzukommen.
(6) Eine Vertragsbeendigung hat textlich zu erfolgen und ist jederzeit möglich. Bereits begonnene Monate werden vollständig vertragsgemäß abgerechnet, unabhängig vom Erfüllungsstand der vereinbarten Leistung.
4. Leistungen als Vortrag, Workshop oder Webinar
4.1 Bild- und Tonaufnahmen
(1) Sofern der Veranstalter Ton- und Bildaufnahmen des kompletten Vortrags, Workshops und/oder der Veranstaltung anfertigt, werden diese dem Auftragnehmer kostenfrei und zur uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung gestellt. Die Ton- und Bildaufnahmen dürfen durch den Auftragnehmer u.a. auf seiner Internetseite (www.humanunternehmer.com), in den sozialen Medien, auf YouTube und allen weiteren Stellen nach Wahl des Auftragnehmers verwendet werden.
(2) Die Aufzeichnung der Leistung des Auftragnehmers mit den Teilnehmenden in Ton und Film sowie das Erstellen von Fotos während der Veranstaltung durch den Auftragnehmer oder eines vom Auftragnehmer Beauftragten sind gestattet. Die Ton- und Bildaufnahmen dürfen durch den Auftragnehmer auf seiner Internetseite (www.humanunternehmer.com), in den sozialen Medien, auf YouTube und allen weiteren Stellen nach Wahl des Auftragnehmers verwendet werden.
(3) Dem Auftraggeber ist es grundsätzlich untersagt Ton- und/oder Videoaufnahmen der Leistung des Auftragnehmers für interne Zwecke oder zur Veröffentlichung zu verwenden. Ausnahmen hiervon sind im Detail und schriftlich mit dem Auftragnehmer zu vereinbaren.
4.2 Stornierungsbedingungen
(1) Stornierungen oder Verschiebungen erfordern die Textform.
(2) Fällt der Vortrag, Workshop o.ä. aufgrund von Krankheit, verhinderter oder verspäteter Anreise sowie sonstiger unabwendbarer Verhinderung des Referenten aus, besteht kein Honoraranspruch des Auftragnehmers und kein Schadenersatzanspruch des Auftraggebers.
(3) Erfolgt die Absage durch den Auftraggeber, gilt folgender pauschaler Schadenersatzanspruch des Auftragnehmers:
-
Absage bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 0 % des Honorars
-
Absage bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Honorars
-
Absage später als 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 90 % des Honorars
(4) Im Fall einer Verschiebung gelten die gleichen Regelungen wie bei einer Absage. Bereits geleistete Zahlungen werden auf ein späteres Honorar angerechnet.
(5) Nicht stornierfähige Reise- und Übernachtungskosten sind im Fall einer Absage oder Verschiebung vom Auftraggeber zu tragen und zusätzlich zum pauschalen Schadenersatz zu erstatten.
(6) Dem Auftraggeber bleibt vorbehalten, im Fall einer Absage oder Verschiebung eine gleichwertige Ersatzveranstaltung anzubieten.
5. Stornierungsbedingungen für Produkte (Bücher, Onlinekurse)
(1) Für den Kauf von Büchern, Hörbüchern, eBooks und Onlinekursen gelten die gesetzlichen Regelungen des Fernabsatzrechts.
(2) Digitale Produkte (z. B. eBooks, Hörbücher, Onlinekurse), die nach dem Kauf sofort zugänglich gemacht werden, sind nach Beginn der Bereitstellung vom Widerruf ausgeschlossen, sofern der Kunde dem ausdrücklich zugestimmt hat.
(3) Physische Produkte (z. B. Bücher) können innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgesendet werden. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde, sofern die Ware nicht mangelhaft ist.
6. Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die bei Vertragsabschluss vereinbarten Preise.
(2) Rechnungen sind sofort und ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe geltend zu machen.
7. Urheber- und Nutzungsrechte
(1) Alle Inhalte, Konzepte, Unterlagen, Bücher, Onlinekurse und sonstigen Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – ganz oder teilweise – ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers nicht gestattet.
(3) Für erworbene Onlinekurse und digitale Produkte wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht eingeräumt.
8. Haftung
(1) Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
(3) Die Begleitung, Workshops und Vorträge ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder rechtliche Beratung.
9. Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Details sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
10. Schlussbestimmungen
(1) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Brake (Unterweser), soweit gesetzlich zulässig.
(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Vertragssprache ist deutsch.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Informationspflichten Art. 246a ff RBGBG
Hinweis zu den Informationspflichten über die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen, gem. § 312i Abs. 1 Nr. 1 BGB i.V.m. Art. 246c Nr. 1 EGBGB
Gemäß § 312i Abs. 1 Nr. 1 BGB in Verbindung mit Art. 246c Nr. 1 EGBGB sind wir verpflichtet, über die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen, zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass das die Menüführung der in unserem Shop ersichtlichen Angebote durch Hinweise und/ oder Buttons wie „weiter“ „zum Bestellvorgang“ selbsterklärend bis zum Abschluss des Bestellvorganges führt.
Hinweis zu den Informationspflichten über die Speicherung des Vertragstextes gem. § 312i Abs. 1 Nrn. 2, 4 BGB i.V.m. Art. 246c Nr. 2 EGBGB
Gemäß § 312i Abs. 1 Nrn. 2, 4 BGB in Verbindung mit Art. 246c Nr. 2 EGBGB sind wir verpflichtet darüber zu informieren, ob der Vertragstext nach dem Vertragsschluss von dem Unternehmer gespeichert wird und ob der Vertragstext dem Kunden zugänglich ist.
Wir weisen darauf hin, dass das in unserem Shop ersichtliche Angebot nach Abschluss des Bestellvorganges noch für 30 Tage gespeichert wird und wie bei der Artikelsuche eingesehen werden kann. Nach Ablauf dieser Frist wird das Angebot endgültig aus dem Webshop genommen. Einen Ausdruck dieses Angebotes haben wir gespeichert. Dieser kann auch nach Ablauf der zuvor genannten Frist bei uns eingesehen werden.
Wir empfehlen gleichwohl allen Kunden, spätestens unmittelbar nach Vertragsschluss den Vertragstext/das Angebot auszudrucken.
Hinsichtlich der von uns verwendeten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) weisen wir unsere Kunden darauf hin, dass diese ständig aktualisiert werden. Die von uns verwendeten älteren AGB werden nach Überarbeitung nicht mehr gespeichert und sind bei uns lediglich in Form eines Beleg – Exemplars vorhanden.
Wir empfehlen unseren Kunden, unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorganges die AGB auszudrucken.
Hinweis zu der Informationspflicht über die Möglichkeit, Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren, gem.§ 312i Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BGB i.V.m. Artikel 246c Nr. 3 EGBGB
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Eingaben grundsätzlich jederzeit, insbesondere auch nach Anklicken des Bestell–Buttons noch einmal überprüft werden können. Sie können Ihre Eingabe insbesondere dadurch korrigieren, dass Sie den Button “zurück” betätigen oder aber das zuletzt geöffnete Fenster schließen (durch Betätigen des Symbols „X“).