
Leichtigkeit – Der unterschätzte Erfolgsfaktor , Was wäre, wenn alles ganz einfach wäre?
Diese Frage stelle ich oft in meinen Vorträgen. Und die Reaktion ist fast immer dieselbe: Ein kurzes Lächeln, dann ein Stirnrunzeln und schließlich die Erkenntnis: „Ja, wäre schön… aber das Leben ist nun mal nicht leicht.“
Stimmt das wirklich? Oder machen wir es uns oft selbst schwer?
Leichtigkeit beginnt im Kopf
Mir wird oft gesagt, dass ich eine unglaubliche Leichtigkeit ausstrahle. „Wie machst du das?“ ist eine Frage, die ich regelmäßig höre. Die Antwort ist so simpel wie herausfordernd: Ich entscheide mich für Leichtigkeit.
Natürlich habe auch ich Herausforderungen. Probleme, die gelöst werden müssen. Entscheidungen, die unbequem sind. Aber ich habe gelernt, mich nicht von der Angst steuern zu lassen.
Denn Angst ist eigentlich nichts Schlechtes. Sie ist ein Signal. Aber wenn wir in der Angst stecken bleiben, blockiert sie uns. Die Kunst ist, einen Schritt zurückzutreten, die Situation nüchtern zu betrachten und sich dann aktiv für eine Haltung der Gelassenheit zu entscheiden.
Der größte Feind der Leichtigkeit: Die Meinung anderer
Einer der wichtigsten Schritte zur Leichtigkeit ist, sich von der Bewertung anderer zu lösen.
Ich frage mich nicht: „Was denken die Leute?“ Ich frage mich: „Kann ich vor mir selbst bestehen?“
Mach dir klar: Die Meinung anderer gehört ihnen – nicht dir. Du kannst es niemals allen recht machen. Also hör auf, es zu versuchen.
Fehlertoleranz als Basis für Leichtigkeit
Ein weiterer Schlüsselfaktor: Wie gehst du mit Fehlern um?
Viele Menschen setzen sich selbst massiv unter Druck, immer perfekt zu sein. Das ist der sichere Weg in die innere Anspannung. Ich sehe das anders: Fehler sind Lernchancen.
Wer Innovation will, muss bereit sein, Risiken einzugehen. Und wo Risiken sind, passieren auch Fehler. Wichtig ist nur, wie wir damit umgehen.
Leichtigkeit entsteht dort, wo Menschen sich sicher fühlen – auch wenn sie mal scheitern.
Fazit: Dein Leben, deine Verantwortung
Leichtigkeit kommt nicht von außen. Sie ist keine Frage der Umstände, sondern eine Frage der inneren Haltung.
- Löse dich von der Meinung anderer.
- Lerne, mit Ängsten bewusst umzugehen.
- Erlaube dir, Fehler zu machen – und aus ihnen zu lernen.
Klingt simpel? Ist es auch – wenn du bereit bist, dein Denken zu ändern.
Willst du mehr darüber wissen, wie du Leichtigkeit und Menschlichkeit in dein Unternehmen bringst?
➡️ Schau jetzt auf meiner Website vorbei: https://www.humanunternehmer.de/
➡️ Kaufe jetzt mein Buch: https://www.humanunternehmer.de/shop/
War diese Anregung für dich interessant? Möchtest du auch künftig keinen neuen Blogartikel verpassen und obendrein regelmäßig einen exklusiven Alltags-Tipp von mir erhalten? Dann empfehle ich dir meinen Newsletter zu abonnieren.
Weitere Artikel

Gunnar Barghorn
Dein Vortrag für mehr
Leichtigkeit in Deinem
Unternehmen.