
Umgedrehte Bewerbung: So wird dein Recruiting revolutionär ,Im heutigen digitalen Zeitalter verändern sich immer mehr Unternehmensprozesse. Eine der spannendsten Innovationen, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, ist der umgedrehte Bewerbungsprozess.
Dabei geht es nicht mehr nur darum, wie Unternehmen Bewerbungen empfangen, sondern auch darum, wie sie sich aktiv bei potenziellen Mitarbeitern bewerben können.
Was ist die Umgedrehte Bewerbung?
Der klassische Bewerbungsprozess ist mittlerweile weit verbreitet, aber viele Unternehmen haben erkannt, dass dieser nicht immer die besten Talente anzieht.
Bei der Umgedrehten Bewerbung wird der Prozess umgekehrt:
Unternehmen bewerben sich aktiv bei Bewerbern. Es wird nicht nur ein Job angeboten, sondern das Unternehmen stellt sich vor und vermittelt, warum der potenzielle Mitarbeiter genau hier richtig ist.
Dieser Prozess beginnt nicht mit einer klassischen Stellenanzeige, sondern mit einer gezielten Kommunikation über die Kultur und die Werte des Unternehmens. Unternehmen gehen mit einem klaren Fokus auf Transparenz und Authentizität nach außen, um Kandidaten zu gewinnen, die wirklich zur Unternehmenskultur passen.
Die 5 Schritte zur erfolgreichen Umgedrehten Bewerbung
Attraktiv nach innen
Bevor das Unternehmen nach außen geht, muss es sicherstellen, dass es intern attraktiv ist. Eine Mitarbeiterbefragung hilft, Unzufriedenheit zu erkennen und zu beseitigen. Ein Unternehmen muss sicherstellen, dass seine Mitarbeiter wirklich hinter den Werten und der Vision des Unternehmens stehen.
Attraktiv nach außen
Nun geht es darum, sich nach außen hin authentisch zu präsentieren. Über eine gut strukturierte Webseite und soziale Medien wird das Unternehmen sichtbar. Die Kultur und das Arbeitsumfeld werden in den Vordergrund gestellt, um genau die richtigen Bewerber anzusprechen.
Sichtbarkeit erhöhen
Ein Unternehmen kann noch so gut aufgestellt sein, wenn es nicht sichtbar ist, wird es keine passenden Bewerbungen erhalten. Daher ist es wichtig, organische und bezahlte Marketingstrategien zu nutzen, um Aufmerksamkeit zu generieren.
Der Bewerbungsprozess selbst
Im klassischen Bewerbungsprozess muss der Bewerber sich mit Bewerbungsunterlagen vorstellen. In der Umgedrehten Bewerbung ist dieser Schritt meist überflüssig. Es geht vielmehr darum, im ersten Kontakt festzustellen, ob die Werte des Bewerbers mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Hierbei kommen Tools wie Telefonate oder Video-Calls ins Spiel.
Attraktiv bleiben
Der Prozess endet nicht, sobald der Bewerber an Bord ist. Ein Unternehmen muss dafür sorgen, dass es weiterhin attraktiv bleibt, auch nachdem die Person eingestellt wurde. Hier spielen kontinuierliche Anpassungen und eine gelebte Unternehmenskultur eine große Rolle.
Die Herausforderungen der Umgedrehten Bewerbung
Wie jeder neue Prozess birgt auch die umgedrehte Bewerbung Herausforderungen. Insbesondere das Umdenken in der Unternehmenskultur und das schrittweise Umstellen von traditionellem Vorgehen auf ein innovatives System ist nicht immer einfach.
Aber mit der richtigen Unterstützung und einer klaren Vision kann dieser Wandel erfolgreich gemeistert werden.
Fazit
Die Umgedrehte Bewerbung ist ein innovativer Ansatz, der nicht nur die Art und Weise verändert, wie Unternehmen Bewerbungen empfangen, sondern auch die Art und Weise, wie sie sich selbst sehen und nach außen hin präsentieren.
Es ist ein Prozess, der Zeit und Engagement erfordert, aber der die Belohnung in Form von passenden, langfristigen Mitarbeitern bringt.
War diese Anregung für dich interessant? Möchtest du auch künftig keinen neuen Blogartikel verpassen und obendrein regelmäßig einen exklusiven Alltags-Tipp von mir erhalten? Dann empfehle ich dir meinen Newsletter zu abonnieren.
Weitere Artikel

Gunnar Barghorn
Dein Vortrag für mehr
Leichtigkeit in Deinem
Unternehmen.