Der Humanunternehmer

Workshops – Konkrete Lösungen sofort umsetzen

In intensiven Workshops entwickeln wir gemeinsam praxisorientierte Lösungen, individuell zugeschnitten auf deine Herausforderungen.

4,87 / 5 basierend auf 111 Bewertungen

Bereits inspiriert

Die Workshops im Überblick

Du möchtest tiefer in Gunnars Wissen eintauchen als es in einem Vortrag möglich ist? Gemeinsam in deinem Unternehmen, deinem Team oder anderen Unternehmern konkrete Lösungen erarbeiten? Dann bietet dir ein Workshop mit Gunnar genau den richtigen Rahmen: In 2–6 Stunden erhältst du nicht nur wertvolle Einblicke, sondern entwickelst auch direkt praktische Lösungsansätze die du direkt in deinem Unternehmen umsetzen kannst.

Mitarbeiter gewinnen und langfristig halten​

Inhalt:

  1. Praktische Strategien, wie dein Unternehmen attraktiv für qualifizierte Fachkräfte wird
  2. Ungewöhnliche und kreative Ansätze für erfolgreiches Recruiting
  3. Konkrete Methoden, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden und Fluktuation zu reduzieren

Nutzen:

  1. Effektive und zeitsparende Gewinnung neuer Mitarbeiter
  2. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit durch stärkere emotionale Bindung ans Unternehmen
  3. Deutlich reduzierte Kosten und Aufwände bei Rekrutierung und Onboarding
Vom Loslassen ohne allein zu lassen

Inhalt:

  1. Konkrete Ansätze, um Vertrauen im Team aufzubauen und Kontrolle schrittweise abzugeben
  2. Werkzeuge und Techniken zur Stärkung der Eigenverantwortung deiner Mitarbeiter
  3. Methoden für mehr Freude und Leichtigkeit in der täglichen Führungsarbeit

Nutzen:

  1. Höhere Mitarbeitermotivation und Eigeninitiative im Unternehmen
  2. Mehr Freiheit und Entlastung für Führungskräfte bei gleichzeitig höherer Teamleistung
  3. Nachhaltige Verbesserung des Betriebsklimas und stärkere Mitarbeiterbindung

Den Rahmen verändern, nicht die Menschen

Inhalt:

  1. Praxistaugliche Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen
  2. Anwendung der Systemtheorie, um Veränderungen nachhaltig und wirksam zu gestalten
  3. Lösungsorientierte Ansätze, um Blockaden zu überwinden und eine konstruktive Fehlerkultur zu etablieren

Nutzen:

  1. Erhöhte Agilität und Flexibilität im Unternehmen
  2. Weniger Widerstände bei Veränderungsprozessen und höhere Akzeptanz der Mitarbeitenden
  3. Konkrete Umsetzungsschritte für sofort spürbare Verbesserungen in der Unternehmensorganisation

Konflikte lösen, Trennungen wertschätzend gestalten

Inhalt:

  1. Praktische Methoden für konstruktiven Umgang mit Konflikten und Trennungssituationen
  2. Strategien, um Eskalationen frühzeitig zu verhindern und wertschätzende Kommunikation zu fördern
  3. Werkzeuge aus der Praxis, um Trennungsprozesse menschlich und zukunftsorientiert zu gestalten

Nutzen:

  1. Weniger belastende Konflikte und Reduktion emotionaler Eskalationen
  2. Positive Reputation deines Unternehmens bei ehemaligen Mitarbeitern und Bewerbern
  3. Nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur durch wertschätzenden Umgang mit schwierigen Situationen

Transparenz und Fairness bei der Vergütung

Inhalt:

  1. Erfolgreiche Methoden zur Entwicklung transparenter und fairer Vergütungssysteme
  2. Praktische Beispiele aus der Unternehmenspraxis, die Gerechtigkeit und Motivation fördern
  3. Werkzeuge, um Konflikte und Frustrationen im Zusammenhang mit Einkommen nachhaltig zu reduzieren

Nutzen:

  1. Erhöhte Mitarbeitermotivation und Zufriedenheit durch nachvollziehbare Gehaltsstrukturen
  2. Deutlich weniger Spannungen und Diskussionen rund ums Einkommen
  3. Langfristig gesteigerte Mitarbeiterbindung und attraktiveres Unternehmensimage

Neue Arbeit für Bluse und Blaumann

Inhalt:

  1. Praxisbeispiele, wie du dein Unternehmen durch menschenzentrierte Führung erfolgreicher machst
  2. Konkrete Strategien für mehr Autonomie und weniger Bürokratie
  3. Methoden, um deine Mitarbeiter aktiv einzubeziehen und das Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln

Nutzen:

  1. Deutlich höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung
  2. Einfachere und effektivere Führung ohne Kontrollverlust
  3. Schnellerer Erfolg durch agile und eigenverantwortliche Mitarbeitende

Was wäre anders, wenn's leichter wär?

Inhalt:

  1. Praktische Wege, um Veränderungen im Unternehmensalltag einfach und dauerhaft umzusetzen
  2. Strategien, mit denen Mitarbeitende Veränderungen aktiv mitgestalten und unterstützen
  3. Werkzeuge, um dein Unternehmen agiler und reaktionsfähiger auf Marktveränderungen zu machen

Nutzen:

  1. Erfolgreiche Veränderungsprozesse ohne Widerstand und Stress
  2. Höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Unternehmen
  3. Nachhaltige Integration neuer Strukturen und Prozesse ohne Überforderung des Teams

Wie gelingt es, das Ruder sicher aus der Hand zu geben?

Inhalt:

  1. Macht abgeben und Macht aufnehmen – ein Wechselspiel auf Augenhöhe
  2. Strategische Ansätze zur Vorbereitung und transparenten Kommunikation im Übergabeprozess
  3. Praxisbeispiele, wie Unternehmenskultur und Identität trotz Führungswechsel erhalten bleiben

Nutzen:

  1. Sichere, konfliktfreie Übergabeprozesse
  2. Kontinuität und langfristige Sicherung der Unternehmenswerte und -identität
  3. Klarheit und Zufriedenheit über alle beteiligten Generationen und Führungsebenen hinweg

Vom Befehlsempfänger zum Entscheidungsträger

Inhalt:

  1. Wird Führung zur Dienstleistung ändert sich alles
  2. Strategien, wie du die neuen Anforderungen der Mitarbeitenden erfolgreich integrierst
  3. Wie führe ich meine Führungskraft?

Nutzen:

  1. Methoden zur Förderung der Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit deiner Mitarbeitenden
  2. Strategien, wie du die neuen Anforderungen der Arbeitnehmergeneration erfolgreich integrierst
  3. Konkrete Praxisbeispiele, um Mitarbeitende motivierend und klar an ihre Verantwortung heranzuführen
Group 769-humanunternehmer

Das sagen andere über Gunnar:

Group 769-humanunternehmer

Dein Weg zur Leichtigkeit

So starten wir:

Umsetzung & Begleitung

Du erhältst praxisnahe Ansätze und konkrete Umsetzungspläne für Dein Unternehmen.

Durchführung vor Ort oder online

Interaktiver Workshop mit konkreten Praxisbeispielen, aktiver Beteiligung und viel Raum für individuelle Fragen.

Anfrage & Vorgespräch

Wir besprechen Deine Ziele und Erwartungen, um den Workshop individuell anzupassen.

Warum Gunnar Barghorn?

Gunnar ist nicht einfach Speaker, sondern Unternehmer und Praktiker. Mit seiner 100-Mitarbeiter-starken Firma lebt er täglich, was er vermittelt.

Authentische Praxisnähe statt theoretischer Beratung
Bewährte Methoden, die direkt im Mittelstand entstanden sind
Direkte Lösungsansätze für dein Unternehmen
Group 742-humanunternehmer

Newsletter

Zitate von Gunnar:

Group 769-humanunternehmer

FAQ - Häufige Fragen

Gunnars Workshops sind pures Handwerkszeug. So wie ein Handwerker seine Leistung individuell auf den Kunden abstimmt, passt auch Gunnar seine Workshops ganz individuell an die jeweiligen Teilnehmenden an. Deshalb findest du hier keine fertigen Standardvorträge – jeder Workshop wird speziell für die Bedürfnisse und Themen der Teilnehmenden zusammengestellt.

Gunnar widmet sich in einem Workshop einer einzelnen Person genauso intensiv wie hundert Teilnehmenden. Natürlich gilt: Je größer die Gruppe, desto weniger individuell und damit weniger wirksam wird der Workshop. Eine feste Grenze gibt es jedoch nicht, da dies stark von den Rahmenbedingungen abhängt. Verlasse Dich hierbei am besten auf Gunnars Erfahrung und Einschätzung.

Einzelne Workshops dauern typischerweise zwischen 4 und 8 Stunden. Kürzere Workshops unter 2 Stunden sind meist wenig sinnvoll. Je nach Thema und Zielsetzung kann es aber auch sinnvoll sein, mehrere Workshops über mehrere Tage zu einer umfassenden Schulung zusammenzufassen. Wenn besonders intensive Arbeit mit viel Tiefgang und konkreten Lösungsansätzen gewünscht ist, können auch zwei Tage für ein einzelnes Thema angemessen sein.

Das jeweilige Honorar ist abhängig von vielen Einflussfaktoren. Deshalb ist ein Anfragegespräch hierzu unerlässlich. Keine Sorge, das Honorar wird niedriger liegen, als oft befürchtet, allerdings auch höher, als oft erhofft.
Workshops werden bei Gunnar wie Vorträge auch pauschal und nicht nach Zeiteinsatz abgerechnet, solange diese eintägig sind.